Foto der Weser im Weserbergland

Das Weserbergland mit seinen märchenhaften Attraktionen

Zu beiden Seiten der Weser erstreckt sich das Weserbergland – eine fast schon romantische Mittelgebirgslandschaft von Hann. Münden bis Porta Westfalica. Mittendrin befindet sich die Rattenfängerstadt Hameln. Diese wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft ist perfekt für Erkundungstouren zu Fuß, mit dem Rad oder Motorrad geeignet. Natur- und Sport- und Kletterfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten, auch aufgrund der vielen Natursehenswürdigkeiten wie zum Beispiel

  • die Klippen von Hohenstein im Süntel, die sich als Klettergebiet und Aussichtspunkt über das Wesertal anbieten,
  • die Externsteine im Teutoburger Wald bei Horn-Bad Meinberg oder
  • die nördlichste Tropfsteinhöhle Deutschlands: die Schillathöhle bei Hessisch Oldendorf.

Doch auch kulturell kann das Weserbergland mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtigen Städten im Stil der Weserrenaissance punkten. Wir zeigen Ihnen hier einen kleinen Auszug der schönsten Orte aus den Kategorien Schlösser, Klöster und Museen, die unserer Meinung nach einen Ausflug wert sind.

Schloss Hämelschenburg

Wie verwunschen liegt das Wasserschloss Hämelschenburg in Emmerthal, zwischen Hameln und Bad Pyrmont. Der imposante Bau bildet mit seinen Wirtschaftsgebäuden, Gartenanlagen und der Kirche eine der schönsten Anlagen in Deutschland. Im Innern beherbergt das Schloss wertvolle Kunstsammlungen wie Gemälde, Möbel oder auch Waffen aus fünf Jahrhunderten. Auf dem Gutshof befinden sich ein Café und ein Biergarten. Auch die Deutsche Märchenstraße führt direkt durch Hämelschenburg hindurch.

Fotos vom Schloss Hämelschenburg
Anblick des Stift Fischbeck

Stift Fischbeck

Im Hessisch Oldendorfer Ortsteil Fischbeck können Sie das Stift Fischbeck besichtigen. Das Frauenstift wurde im Jahre 955 erbaut, während des 30-jährigen Krieges zerstört und im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut. Es beherbergt wertvolle Kunstgegenstände, zum Beispiel den berühmten Fischbecker Wandteppich.

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Wer in eine verwunschene Welt der Märchen und Wesersagen eintauchen möchte, sollte einen Ausflug in das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum in Bad Oeynhausen machen. Mit einer imposanten Museumsbibliothek, die rund 16.000 Bände an Primär- und Sekundärliteratur zu verschiedenen Arten der Mythen und Sagen umfasst, sowie einer Ausstellung von Märchenbüchern und -bildern ist dieser Ort ein Traum für Märchenliebhaber.

Bilder von märchenhaften Büchern
Bilder von Attraktionen aus Detmold

Freilichtmuseum Detmold

Auch Deutschlands größtes Freilichtmuseum befindet sich im Weserbergland. Das Freilichtmuseum Detmold ermöglicht auf einer Fläche von 90 Hektar einen einzigartigen Einblick in das Leben früherer Generationen. In rund 120 Gebäuden, Feldern und Gärten können Besucher den historischen Alltag und seinen Wandel entdecken.

Das Weserbergland bietet noch weitere schöne und märchenhafte Orte, Schlösser und Aussichtstürme, an denen Sie mehr über die Geschichte sowie Land und Leute erfahren können. Mehr Informationen erhalten Sie dazu auch unter www.weserbergland-tourismus.com. Schauen Sie sich dort doch einmal in Ruhe um und staunen Sie, was man auch im Weserbergland alles entdecken kann.